0

1890 TOPHAT CLASSIC Schwarz Haarfilz

€229.00
Price incl. VAT (19%) €36.56
Excl.  shipping
Size
In stock
Product Details
  • 100% Haarfilz
  • Innenfutter: 100% Viskose
  • Futterband: 100% Echtleder vom Rind
  • Krempenbreite: 5 cm, Kopfhöhe 10 cm
  • Tragesaison: Frühjahr, Herbst, Winter

Unser 1890 Tophat in Schwarz steht ganz in der Tradition großer Auftritte: klassisch, elegant und immer ein Ausdruck von Stil. Man denkt sofort an Frack, weißes Hemd, Schnurrbart, Stock und blank geputzte Stiefel – ein Look von damals, der auch heute noch fasziniert. Bei uns zeigt er sich meist zu festlichen Anlässen, doch es gibt Liebhaber, die ihren schwarzen 1890 Tophat auch im Alltag tragen. Denn eines gilt immer: Ein Hut vollendet jedes Outfit – ob herausgeputzt oder lässig kombiniert.

1890 Tophat – Schwarz, klassisch, stilsicher ...

Früher war der Zylinder ein Statussymbol des Adels – je höher, desto näher dem Himmel und dem gesellschaftlichen Erfolg. Mit der Zeit wurde er niedriger, bis schließlich der Bowler als rundere, alltagstauglichere Form entstand. Einen echten Hochzylinder nachzubauen, entspricht vielleicht nicht mehr unserer Zeit – aber mit dem 1890 Tophat bringen wir die Eleganz dieser Epoche in die Gegenwart.


Hüte von 1850 bis heute – Stil, Schalk und kleine Katastrophen ...

Man sagt ja, ein Mann ohne Hut sei wie ein Kaffee ohne Milch – möglich, aber irgendwie unvollständig. Bei DIEFENTHAL 1905 wissen wir: Hüte erzählen Geschichten. Und manche davon sind zum Schmunzeln, zum Kopfschütteln oder beides.

1 850–1890: Zylinder-Ära
Zylinder – hoch, majestätisch, praktisch unverschiebbar. Manchmal so hoch, dass ein Gentleman beim Durchschreiten einer niedrigen Tür ungewollt Kopfstand üben musste. Und ja: Geschichten über versunkene Teetassen durch zu enthusiastisches Nicken kursieren bis heute. Der Bowler kam dann als kleiner, runder Retter: robust, praktisch, ideal für Spaziergänge – und wenn’s ganz dicke kam, konnte man ihn sogar als provisorische Wurfwaffe verwenden.

1890–1910: Fedora betritt die Bühne
Fedora war das entspannte Genie der Hutwelt: lässig, elegant und relativ stoßfest beim Fahrradfahren. Dennoch berichten Zeitzeugen von Herren, die bei zu viel Schwung ihren Fedora in den nächsten Teich oder ins Nachbarsgartenbeet katapultierten. Peinlich, aber unterhaltsam.

1920er: Goldene Zwanziger – Party auf dem Kopf
Jetzt wurde es richtig spektakulär. Trilby, Panama, Matelot – alles auf einmal, gerne ein bisschen schräg, immer stylish. Windstoß? Kein Problem – außer der Hut landete im Cocktailglas oder fegte den Tanzpartner vom Parkett. Männer ohne Hut? Unvorstellbar. Und wer einen zu fest aufsetzte, riskierte den legendären „Plopp“ beim Abnehmen, der jeden Jazzbarbesucher zum Lachen brachte.

1930–1950: Fedora & Filmstars
Der Fedora wurde zur Leinwandikone: Cary Grant, Bogart, geheimnisvolle Gestalten, die in Türrahmen verschwanden. Eleganz pur – und trotzdem gelegentlich Stolperfallen. Ein zu tief gezogener Fedora konnte schon mal das eigene Schuhwerk verdecken oder ein Gespräch mit dem Kellner erschweren.

1960–1980: Experimentelle Zeiten
Hier wurde der Hut fast zur Pop-Art. Trilbys in knalligen Farben, psychedelische Muster, Formen, die Fragen aufwarfen („Ist das noch Hut oder schon Skulptur?“). Perfekt für Rockkonzerte, wilde Partys oder um die Nachbarn auf Trab zu halten.

1990–heute: Klassiker mit Herz und Humor
Heute bei DIEFENTHAL 1905 führen wir alle Klassiker: Zylinder, Bowler, Fedora, Trilby, Panama. Jeder Hut ist ein kleines Abenteuer: vom stilvollen Auftritt über humorvolle Missgeschicke bis zu Momenten, in denen alles sitzt – und der Träger denkt: „Ja, genau so muss ein Hut sitzen.“

Denn ein Hut ist nicht nur Accessoire. Er ist Persönlichkeit, Schalk, Lebensfreude und ein Stück Geschichte auf dem Kopf. Und bei DIEFENTHAL 1905 sorgen wir dafür, dass jeder Hut sein Publikum findet – vom Gentleman über den Abenteurer bis zum stilvollen Träumer.

Save this product for later
Share this product with your friends
1890 TOPHAT CLASSIC Schwarz Haarfilz