1910 HAUBENHUT Silver Fog
- 100% Wollfilz
- Futterband: 66% Baumwolle, 34% Polyamid
- Krempenbreite: ca. 0 cm, Kopfhöhe ca. 14 cm
- Tragesaison: Herbst, Winter und Frühjahr
- Einheitsgröße, M = 57-58 cm
Unser 1910 Haubenhut ein Original aus vergangener Zeit. Damals sicher üppig garniert, begeistert uns heute vor allem die Schlichtheit: Die Form steht für sich. Charakteristisch ist der doppelte, nach innen gewölbte Rand und die eingezogene Falte, die elegant um den Kopf verläuft – ein klassisches Design, das Geschichte und Stil auf den Punkt bringt.
1910 Haubenhut – Klassischer Damenhut im Vintage-Stil ...
Entdecken Sie den 1910 Haubenhut, ein Original aus vergangener Zeit und ein Highlight für alle Liebhaber klassischer Damenhüte. Anders als damals, als Haubenhüte oft üppig garniert waren, besticht unser Modell heute durch seine schlichte Eleganz: Die Form steht für sich.
Charakteristisch sind der doppelte, nach innen gewölbte Rand und die eingezogene Falte, die elegant um den Kopf verläuft. Dieser handgefertigte Haubenhut vereint historische Authentizität mit zeitloser Stilbewusstheit und ist perfekt für Damen, die elegante Vintage-Hüte suchen.
Ideal für die Stadt oder besondere Anlässe – dieser Hut aus vergangener Zeit ist ein Statement für zeitlose Eleganz und klassisches Design.
Fakten zur Wollfilz Qualität ....
FEPSA-Filze – Tradition trifft Eleganz
Die Filze von FEPSA aus São João da Madeira, Portugal, stehen seit 1969 für höchste Handwerkskunst und Innovation. Besonders hervorzuheben sind die Stumpen aus reinem Wollfilz, die die natürliche Wärme und Struktur der Schafswolle bewahren.
Ein edles Rohmaterial, das Tradition, Nachhaltigkeit und zeitlose Eleganz vereint – und jeden Hut zu einem besonderen Unikat macht.
Damenhüte von 1920 bis 1970 – Eleganz im Wandel der Zeit ...
Kaum ein Accessoire hat die Modewelt so geprägt wie der Damenhut. Zwischen 1920 und 1970 spiegelten seine Formen nicht nur den Stil der jeweiligen Epoche wider, sondern auch den gesellschaftlichen Wandel.
In den Goldenen Zwanzigern war die Glocke das Sinnbild moderner Weiblichkeit. Tief ins Gesicht gezogen, betonte sie die neuen, selbstbewussten Silhouetten der Damen jener Zeit. Die 1930er Jahre brachten elegantere, asymmetrische Formen hervor, oft verziert mit Federn und Schleiern, während die 1940er Jahre mit kompakten, schlichten Hüten auf den Stil der Kriegszeit reagierten.
Mit den 1950er Jahren kehrte die Opulenz zurück. Breite Krempen, elegante Pillbox-Hüte und üppige Verzierungen bestimmten das Bild – ein Ausdruck von Eleganz und Weiblichkeit. In den 1960ern erlebten minimalistische Schnitte ihren Höhepunkt: Der schlichte Bucket Hat oder der ikonische Pillbox-Hut à la Jackie Kennedy standen für einen modernen, klaren Look.
Die 1970er Jahre schließlich brachten den großkrempigen Schlapphut in den Vordergrund – ein Sinnbild für Freiheit und Lässigkeit. Ob in der mondänen Stadt oder am Strand, dieser Hut unterstrich die neue Unabhängigkeit der Frau und ihren unbeschwerten Stil.
Jede Dekade hinterließ ihre Spuren, doch eines blieb immer gleich: Der Damenhut war mehr als nur ein Modeaccessoire – er war Ausdruck von Persönlichkeit, Eleganz und Zeitgeist.