1912 GAMBLER Körnige Nuss
- 100% Wollfilz
- Wollfilz Qualität: Melange
- Nur echt mit rut un wieß Kante am Futterband
- Futterband: 66% Baumwolle, 34% Polyamid
- Krempen Breite: ca. 8 cm, Kopfhöhe ca. 12 cm
- Tragesaison: Frühling, Herbst und Winter
Unser 1912 GAMBLER ein Hut mit Charakter – so, wie er bereits 1912 getragen worden wäre. Er kombiniert zeitlose Eleganz mit einem markanten Design. Die ausgeprägte Krone und der tief eingeprägte Kniff verleihen ihm eine außergewöhnliche Ausstrahlung, während der flexible Rand es erlaubt, ihn je nach Stimmung nach oben oder unten zu tragen. Ein wahrer Klassiker mit modernem Twist.
Hut Form 1912 GAMBLER...
Der Gambler-Hut ist eine auffällige und markante Form, die durch eine hohe Krone und eine eher breitere Krempe besticht. Ursprünglich wurde er in den 1920er Jahren populär, als er in Kasinos und beim Kartenspiel als Symbol für Wagemut und Stil galt. Heute trägt man ihn als Statement-Stück, das sowohl Eleganz als auch ein wenig Extravaganz ausstrahlt. Der tief eingeprägte Kniff ist ein weiteres charakteristisches Merkmal dieser außergewöhnlichen Hutform.
Fakten zur Wollfilz Qualität ...
FEPSA – Filzkunst mit Ursprung und Charakter
Die Filze von FEPSA aus São João da Madeira, Portugal, stehen seit 1969 für handwerkliche Perfektion und Innovationsgeist. Unser reiner Wollfilz bewahrt die natürliche Wärme und den authentischen Charakter der Schafswolle – edel, beständig und ehrlich in seiner Anmutung.
Besonders strapazierfähig zeigt sich die Melange-Qualität: regenabweisend und formstabil, ideal für aktive Träger und stilvolle Outdoor-Looks.
Ein Rohmaterial von höchster Güte, das Tradition, Nachhaltigkeit und Eleganz vereint – und jedem Hut seine unverwechselbare Note verleiht.
Hutformen spiegeln Stil und Zeitgeist wider ...
Player: Eleganter Hut mit mittelhoher Krone und schmaler Krempe, ideal für formelle und informelle Anlässe.
Gambler: Markante Form mit hoher Krone und breiterer Krempe, ursprünglich in den 1920er Jahren als Symbol für Stil und Wagemut getragen.
Trilby: Niedrige Krone, schmale Form, nach unten gebogene Krempe. Ursprünglich aus Großbritannien, heute ein Klassiker für elegante Looks.
60er Jahre: Fedora und Bowler waren in dieser Zeit beliebt, getragen von Persönlichkeiten wie den Beatles und James Bond.
20er Jahre: Der Fedora für Herren und der Cloche-Hut für Damen dominierten die Mode und standen für Luxus und Eleganz.
Klassik: Klassiker wie der Fedora, Bowler und Panama sind zeitlos und symbolisieren Tradition und Stil..




