1930 BAKERBOY Rib Mocca
- Oberstoff: 100% Baumwolle
- Futterstoff: 100% Baumwolle
- Nur echt mit rut un wieß Kante am Futterband
- Futterband: 66% Baumwolle, 34% Polyamid
- Tragesaison: Frühling, Herbst und Winter
Unsere 1930 BAKERBOY CAP aus Cordstoff in Mocca ist die schlankere, kompaktere Variante der Newsboy. Mit dekorativem Knopf, formbarem Schirm und sportivem Retro-Charme eignet sie sich perfekt für einen urbanen, modernen Look.
Oberstoff Kappen aus italienischem Cordstoff ...
Unsere Kappen aus italienischem Cordstoff bringen lässigen, sportiven und kultigen Charakter in jeden Look. Gefertigt aus 100 % Baumwolle oder einer Baumwoll-Viskose-Mischung, überzeugen sie durch weichen Griff, Strapazierfähigkeit und authentisches Retro-Flair.
Jede Form – ob Ballon, Bigboy, Newsboy, Newsboy+, Bakerboy oder Dandy – gewinnt durch den Cordstoff eine besondere Ausstrahlung: modern, stilbewusst und mit einer charmanten Vintage-Note. Hochwertige Verarbeitung trifft auf italienisches Textildesign und macht diese Kappen zu vielseitigen Begleitern für Alltag und Freizeit.
Kappen Form ...
U nsere 1930 BAKERBOY ist eine Variante der 1920 NEWSBOY, mit 10 % weniger Volumen zeigt sich die BAKERBOY etwas schlanker und kompakter.
Ihr charakteristischer Schnitt aus acht Spitteln genäht, mit weichem, rund gearbeitetem Kopf und formbarem Schirm verleiht ihr eine legere, zugleich elegante Ausstrahlung. Ein dekorativer Knopf ziert die Oberseite, während der umlaufende 2 cm breite Steg ihre klassische Form betont.
Ideal für alle, die einen modernen, urbanen Look mit handwerklicher Authentizität schätzen .
Die Stoffkappe ein Zeichen von Charakter und Geschichte …
Wer kennt sie nicht, die alten Schwarz-Weiß-Fotografien der Jahrhundertwende? Eine Zeit, in der fast jeder eine Kopfbedeckung trug – ob Zeitungsjungen, Hafen- und Stahlarbeiter, Bauern, Bettler oder Verbrecher. Nur die feine Gesellschaft schmückte sich mit dem Hut als Zeichen ihres Standes.
Die Kappe hingegen war allgegenwärtig – ein treuer Begleiter für das geschäftige Leben, sei es bei der Arbeit oder im Sport. Doch Mitte des 20. Jahrhunderts erlebte sie eine Renaissance. Sie befreite sich von gesellschaftlichen Zwängen und wurde zum Symbol für Freigeister, Künstler und alle, die Individualität lebten.
Bis heute bewahrt die Kappe ihren besonderen Charme. Sie ist mehr als eine bloße Kopfbedeckung – sie ist ein Symbol der Persönlichkeit, ein stilles Statement, das ohne Worte spricht. Wer eine Kappe trägt, hebt sich ab, verströmt Individualität und verleiht seinem Stil eine unverkennbare Note.