0

1920 BOWLER Fels

€249.00
Price incl. VAT (19%) €39.76
Excl.  shipping
Size
In stock
Product Details
  • 100% Wollfilz
  • Wollfilz Qualität: Velvet
  • Innenfutter: 100% Viskose
  • Futterband: 100% Echtleder vom Rind
  • Krempenbreite: 6,5 cm, Kopfhöhe 12 cm
  • Tragesaison: Frühjahr, Herbst, Winter

Unser 1920 BOWLER , Charlie Chaplin machte ihn weltberühmt – heute macht er dich unverwechselbar. Ob lässig zur Jeans oder elegant zum Mantel: Der Bowler setzt ein stilvolles Statement mit Augenzwinkern. Kein anderer Hut vereint Seriosität und Schelmerei so charmant.

Ein zeitloses Accessoire für alle, die Stil, Handwerkskunst und Individualität leben.

Hut Form 1920 Bowler – Klassik trifft Coolness ...

Der Bowler Hut, auch bekannt als Melone, Derby oder Coke Hat, besticht durch seine feste, runde Krone und eine leicht nach oben gebogene Krempe. Ursprünglich 1849 von den Brüdern Thomas und William Bowler entworfen, vereint er Robustheit mit zeitloser Eleganz.

Seine strapazierfähige Bauweise machte ihn zunächst bei Arbeitern und Reitern beliebt, bevor er sich als Modeklassiker etablierte. In den USA als Derby bekannt, war er besonders im Wilden Westen verbreitet. Haben Sie schon einmal in einem Western auf den Kolonialwarenhändler geachtet? Genau solch eine Melone könnte er getragen haben.

So zeigt sich unser 1920 BOWLER, veredelt mit einem klassischen Ripsband – eine Hommage an die Zeit, in der dieser Hut Geschichte schrieb. Bis heute bleibt der Bowler ein Symbol für britische Eleganz und nostalgischen Charme.

Fakten zur Wollfilz Qualität ...

Die Filze von FEPSA aus São João da Madeira, Portugal, stehen seit 1969 für höchste Handwerkskunst und Innovation. Besonders außergewöhnlich ist ein reiner Wollfilz, dessen Oberfläche in einem speziellen Verfahren mehrfach bearbeitet wird, namens Velvet: Er zeigt einen matt-seidigen Glanz wie Haarfilz, bewahrt jedoch die Natürlichkeit und Wärme der Schafswolle.

Ein edles Rohmaterial, das Tradition, Nachhaltigkeit und Eleganz vereint – und unseren Hut zu etwas ganz Besonderem macht.

1920 Bowler – Clever, charmant, modern

Der Bowler ist längst kein steifer Klassiker mehr – heute trägt man ihn mit selbstbewusstem Humor. Kein Wunder, dass schon Charlie Chaplin mit seinem Bowler unvergessliche Szenen schuf und ihn zu einem Symbol für Witz und Charme machte. Auch moderne Stilbewusste setzen auf den runden Klassiker: Ob lässig zur Jeans oder elegant zum Mantel – der Bowler verleiht jedem Outfit einen Hauch Persönlichkeit und eine Prise Ironie.

Hüte von 1850 bis heute – Stil, Schalk und kleine Katastrophen ...

Man sagt ja, ein Mann ohne Hut sei wie ein Kaffee ohne Milch – möglich, aber irgendwie unvollständig. Bei DIEFENTHAL 1905 wissen wir: Hüte erzählen Geschichten. Und manche davon sind zum Schmunzeln, zum Kopfschütteln oder beides.

1850–1890: Zylinder-Ära
Zylinder – hoch, majestätisch, praktisch unverschiebbar. Manchmal so hoch, dass ein Gentleman beim Durchschreiten einer niedrigen Tür ungewollt Kopfstand üben musste. Und ja: Geschichten über versunkene Teetassen durch zu enthusiastisches Nicken kursieren bis heute. Der Bowler kam dann als kleiner, runder Retter: robust, praktisch, ideal für Spaziergänge – und wenn’s ganz dicke kam, konnte man ihn sogar als provisorische Wurfwaffe verwenden.

1890–1910: Fedora betritt die Bühne
Fedora war das entspannte Genie der Hutwelt: lässig, elegant und relativ stoßfest beim Fahrradfahren. Dennoch berichten Zeitzeugen von Herren, die bei zu viel Schwung ihren Fedora in den nächsten Teich oder ins Nachbarsgartenbeet katapultierten. Peinlich, aber unterhaltsam.

1920er: Goldene Zwanziger – Party auf dem Kopf
Jetzt wurde es richtig spektakulär. Trilby, Panama, Matelot – alles auf einmal, gerne ein bisschen schräg, immer stylish. Windstoß? Kein Problem – außer der Hut landete im Cocktailglas oder fegte den Tanzpartner vom Parkett. Männer ohne Hut? Unvorstellbar. Und wer einen zu fest aufsetzte, riskierte den legendären „Plopp“ beim Abnehmen, der jeden Jazzbarbesucher zum Lachen brachte.

1930–1950: Fedora & Filmstars
Der Fedora wurde zur Leinwandikone: Cary Grant, Bogart, geheimnisvolle Gestalten, die in Türrahmen verschwanden. Eleganz pur – und trotzdem gelegentlich Stolperfallen. Ein zu tief gezogener Fedora konnte schon mal das eigene Schuhwerk verdecken oder ein Gespräch mit dem Kellner erschweren.

1960–1980: Experimentelle Zeiten
Hier wurde der Hut fast zur Pop-Art. Trilbys in knalligen Farben, psychedelische Muster, Formen, die Fragen aufwarfen („Ist das noch Hut oder schon Skulptur?“). Perfekt für Rockkonzerte, wilde Partys oder um die Nachbarn auf Trab zu halten.

1990–heute: Klassiker mit Herz und Humor
Heute bei DIEFENTHAL 1905 führen wir alle Klassiker: Zylinder, Bowler, Fedora, Trilby, Panama. Jeder Hut ist ein kleines Abenteuer: vom stilvollen Auftritt über humorvolle Missgeschicke bis zu Momenten, in denen alles sitzt – und der Träger denkt: „Ja, genau so muss ein Hut sitzen.“

Denn ein Hut ist nicht nur Accessoire. Er ist Persönlichkeit, Schalk, Lebensfreude und ein Stück Geschichte auf dem Kopf. Und bei DIEFENTHAL 1905 sorgen wir dafür, dass jeder Hut sein Publikum findet – vom Gentleman über den Abenteurer bis zum stilvollen Träumer.

Save this product for later
Share this product with your friends
1920 BOWLER Fels