1935 TRILBY Kölner Schiefer
- 100% Wollfilz
- Wollfilz Qualität: Velvet
- Innenfutter: 100% Viskose
- Futterband: 100% Echtleder vom Rind
- Krempenbreite: 5 cm, Kopfhöhe 11 cm
- Tragesaison: Frühjahr, Herbst, Winter
Unser 1935 Trilby ist ein zeitloser Klassiker für stilbewusste Herren. Gefertigt aus hochwertigem Wollfilz, überzeugt er durch seine elegante Form, das schmale, leicht nach oben geschwungene Randprofil und die markante Krone.
Seit den 1930er-Jahren steht der Trilby für einen modernen, selbstbewussten Auftritt – ob im Alltag, im Theater oder beim Stadtspaziergang. Der 1935 Trilby verbindet Tradition und Komfort und macht jedes Outfit zum stilvollen Statement.
1935 TRILBY – Klassischer Herrenhut aus Wollfilz ...
Der 1935 TRILBY ist ein weicher Herrenhut mit schmaler, flexibler Krempe und niedrig eingedrücktem Kopf. Ursprünglich aus Hasenhaar gefertigt, besteht er heute meist aus hochwertigem Wollfilz, der durch ein spezielles Verfahren eine edle, matt-seidige Oberfläche erhält – wie Haarfilz, aber aus reiner Schafswolle.
Der Name „Trilby“ stammt aus Georg du Maurier´s Roman „Trilby“ von 1895. Schon damals wie heute gilt der TRILBY als klassisch, elegant, kleidend und schick – ein Hut für jede Stimmung und jeden Anlass.
Unser anthrazitfarbener 1935 TRILBY präsentiert sich schlicht, stilvoll und mit klassischer Rips-Band-Garnitur. Er ist kleiner und schlanker als unser 1940 FEDORA oder der 1965 PLAYER, mit kurzem Rand, der hinten leicht aufgestellt ist – perfekt für Damen und Herren. Ob sportlich, elegant oder leger, aus festem Filz oder leichtem Stroh: der 1935 TRILBY ist ein echter Allrounder, der einfach zu allem passt.
Fakten zur Wollfilz Qualität ...
Die Filze von FEPSA aus São João da Madeira, Portugal, stehen seit 1969 für höchste Handwerkskunst und Innovation. Besonders außergewöhnlich ist ein reiner Wollfilz, dessen Oberfläche in einem speziellen Verfahren mehrfach bearbeitet wird, namens Velvet: Er zeigt einen matt-seidigen Glanz wie Haarfilz, bewahrt jedoch die Natürlichkeit und Wärme der Schafswolle.
Ein edles Rohmaterial, das Tradition, Nachhaltigkeit und Eleganz vereint – und unseren Hut zu etwas ganz Besonderem macht.
Herrenhüte von 1850 bis heute – Stil, Geschichten und kleine Hut-Missgeschicke...
Seit 1850 gehört der Hut zum guten Ton des Mannes – mal hochherrschaftlich, mal lässig, immer ein Statement. Wer damals einen Zylinder trug, zeigte nicht nur Status, sondern riskierte auch, dass er beim Durchschreiten einer niedrigen Tür unfreiwillig Akrobatik betrieb. Anekdoten erzählen von Herren, die bei einem kräftigen Nicken ihren Zylinder direkt in der Teetasse des Nachbarn versenkten – ärgerlich für den Kopf, köstlich für die Gesellschaft.
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts eroberte der Bowler die Straßen. Rund, robust und stoisch – perfekt für Stadtspaziergänge und Fahrradabenteuer, bei denen der Hut schon mal wie ein rollender Ball davonsprang. Parallel bereitete der Fedora seine große Karriere vor: etwas lässiger, geheimnisvoller und bald schon das Markenzeichen eleganter Gentlemen.
Die goldenen Zwanziger katapultierten den Hut endgültig ins Rampenlicht. Trilbys, Panamas und Matelots schmückten die Köpfe, und wer ohne Hut kam, galt schnell als Modebanause. In Jazzbars flogen Panamas schon mal in Cocktailgläser, und beim Charleston konnte ein zu schwungvoller Hutwurf für Gelächter sorgen.
Die 1930er brachten dann einen echten Klassiker hervor: den 1935 Trilby aus feinem Wollfilz. Elegant, leicht zu tragen und mit klarer Linie, war er der perfekte Begleiter für Männer, die Stil zeigen wollten, ohne auf Bequemlichkeit zu verzichten. Geschichten erzählen von Herren, die beim Aufsetzen dieses Trilbys sofort einen Hauch von Kino-Glanz verspürten – Cary Grant zum Greifen nah, nur mit etwas mehr Alltagschaos im Hintergrund.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte der Fedora ein Comeback, getragen von Leinwandhelden mit mysteriösem Blick. In den 60ern und 70ern wurde es experimenteller: knallige Farben, gewagte Formen – manchmal mehr Skulptur als Hut. Heute, bei DIEFENTHAL 1905, führen wir all diese Klassiker: Zylinder, Bowler, Fedora, Panama und natürlich den 1935 Trilby. Jeder Hut erzählt seine Geschichte – von stolzen Auftritten über kleine Missgeschicke bis zu Momenten puren Glücks, wenn er perfekt sitzt.
Denn ein Hut ist mehr als ein Accessoire. Er ist Ausdruck von Persönlichkeit, Humor und Geschichte. Und bei DIEFENTHAL 1905 sorgen wir dafür, dass jeder Hut seinen Platz findet – vom Gentleman über den Abenteurer bis zum stilvollen Träumer.